Immer noch zu wenig Personal bei der Polizei

Die fetten Jahre sind vorbei.

Das meinen viele Wirtschaftsexperten und auch Personen, welche den Wohlstand der Deutschen in Gefahr sehen. Neben den Grenzen, welche jahrelang für alle auf der Welt offen waren bemängeln viele, dass es nicht genug Fachkräfte im Land gibt, die für unsere Sicherheit sorgen. Es ist sehr gut und wichtig, dass es eine Menge engagierte Menschen gibt, die im Sicherheitsgewerbe arbeiten. Doch kann die Branche längst nicht alle Felder abdecken, welche mit dem Bereich Sicherheit zusammenhängen.

 

Speziell Polizisten sowie Polizistinnen fehlen leider überall, die Anzahl der Absolventen, welche von den Polizeischulen kommen, sind überschaubar. Nachdem über Jahre viele Stellen in dem Segment abgebaut und Reviere in der Breite geschlossen wurden, muss sich nun niemand mehr wundern, dass die Kriminalität in diversen Städten sprunghaft angestiegen ist. Auch im Bereich des Grenzschutzes fehlt es an Beamten, welche flächendeckend unerwünschte Einreisen verhindern können.

Alle Jahre wieder da kommt das Christuskind

Alle Jahre wieder da kommt das Christuskind…… auch in diesem Jahr konnten wir über 480 Kinder in den von uns betreuten Asylunterkünften etwas die Weihnachtszeit versüßen und zwar mit Adventskalendern.
Seit mehreren Jahren ist es nun schon ein fester Brauch geworden den Kindern die schönste Zeit im Jahr etwas angenehmer zu gestalten. In diesem Jahr konnten wir auf die Unterstützung des Kaufland in Wittenberge zählen.
Sie unterstützten uns bei der Beschaffung von 540 Adventskalendern.
Dafür ein riesen Dankeschön.

Berufsbilder der Zukunft – das Sicherheitsgewerbe im Wandel

Das Sicherheitsgewerbe ist mittlerweile weit über einhundert Jahre alt.

Früher sorgten Menschen hoch zu Ross, also mit dem Pferd, für Sicherheit und Ordnung. Mit der Industrialisierung sowie Erfindung des Autos begann sich auch das Sicherheitsgewerbe stark zu wandeln. Was schon damals der Fall war ist, dass das Sicherheitsgewerbe sich immer angepasst hat sowie mit der Zeit gegangen ist. Je moderner die Menschen im Alltag unterwegs sind, desto mehr muss sich das Gewerk natürlich mit entwickeln.

 

Das fängt im Straßenverkehr an, geht in Fußgängerzonen weiter und hört bei der Raumfahrt auf. Überall dort, wo wir wirken, ist das Thema der Sicherheit kontinuierlich präsent. Heutzutage steht die globale Sicherheit hoch im Kurs, irgendwann, wenn wir zu den Sternen reisen, wird es um interplanetarische Verteidigung gehen. Zugegeben, es wird noch ein wenig dauern, doch wie die Vergangenheit beweist, die Entwicklung der Sicherheitsbranche steht nie still.