Viele geschlossene Polizeireviere

Einsparungen auf Kosten der Sicherheit

Immer wieder hört man von Krawallen, Auseinandersetzungen und Übergriffen in vielen Teilen Deutschlands. Was sich nach Untergangsszenarien anhört, ist leider Teil des täglichen Lebens. Nicht umsonst steht immer wieder die Debatte im Raum, öffentliche Plätze und Bahnhöfe noch mehr zu überwachen. Doch müsste man darüber diskutieren, wenn in der Vergangenheit in vielen Regionen weniger Polizeireviere wegrationalisiert worden wären? Letztlich sind Sicherheitsprobleme im öffentlichen Bereich oft hausgemacht, beispielsweise durch den hohen Kosten- und Einsparungsdruck.

 

Sicherheitsfirmen können diesen Ausfall nicht immer vollkommen kompensieren, sollte natürlich auch nicht deren primäre Aufgabe sein und dennoch bekommen sie häufig die Auswirkungen zu spüren. Es stellt sich natürlich die Frage, warum an der Sicherheitsschraube in Deutschland gedreht wurde. Weniger Reviere, Abschaffung der Wehrpflicht und Minderung der Grenzkontrollen, dies sind nur drei, dennoch sehr wichtige Erklärungsmöglichkeiten, warum das Sicherheitsempfinden vieler in den letzten Jahren so stark gelitten hat.

Schutz von Personen – eine herausfordernde Aufgabe

Nicht nur eigenes sowie fremdes Eigentum muss geschützt werden. Immer mehr gewinnt der Personenschutz an Bedeutung.

Kein Wunder, viele Menschen im Land übernehmen wichtige Aufgaben oder werden für diese gewählt. In diesem Zusammenhang ist es leider auch so, dass beim Erledigen dieser, beispielsweise Amtsträger, Funktionäre oder Prominente, nicht immer auf Zustimmung sowie Gegenliebe stoßen. Aus diesem Grund müssen sie stets bewacht werden. Oft wird behauptet, dass es keine einhundert prozentige Sicherheit gibt.

 

Dennoch lässt sich das Risiko von Übergriffen auf Personen drastisch senken, indem entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Häufig gehen Objekt- und Personenschutz als Einheit parallel zueinander einher. Abläufe müssen koordiniert, Schichten geplant und Materialien sinnvoll eingesetzt werden, damit ein effizienter Schutz gewährleistet ist. Je nach gegebener Priorität sowie Tätigkeitsbereich sind solche Einsätze akribisch zu planen, um Fehlerquellen sowie Schlupflöcher im Vorfeld zu erkennen. Auf Sicherheitsfirmen kommt hier stets eine große Verantwortung zu.

Bewachung von Objekten und ihre Bedeutung

Immobilien beherbergen in der Regel entweder Menschen in Rahmen des Wohnens.

Oder sie dienen als temporäre Lagerstätte für Firmeninventar oder andere Dinge. Kein Wunder, dass Gebäude oder auch Grundstücke von Zeit zu Zeit Begehrlichkeit wecken. Wo Menschen wirken, existieren häufig nämlich Sachwerte, welche zusätzlich gesichert sowie überwacht werden müssen. Grundsätzlich ist es so, dass kein Mensch mit krimineller Energie im Blut auf die Welt kommt. Letztlich werden einige im Laufe ihres Lebens jedoch straffällig, beispielsweise aus der Not heraus oder mit einem gewissen Vorsatz.

So oder so müssen häufig präventive Maßnahmen wie Revier- oder Pfortendienste gewährleistet werden, um solche Straftaten zu vermeiden. Oft hängt auch eine wichtige Infrastruktur sowie systemrelevante Bereiche mit dran, welche ohne eine effiziente Objektbewachung nicht verfügbar wären. Die Bewachung von Objekten sichert also unseren Wohlstand, Existenzen sowie die Sicherheit vieler Menschen. Die damit zusammenhängenden Aufgaben werden jedoch immer komplexer und umfangreicher.