Weihnachtsmärkte 2024 – die ersten Planungen beginnen

In einigen Monaten werden schon wieder die ersten Weihnachtsmärkte in Deutschland eröffnet.

Auch wenn aktuell in zahlreichen Bundesländern die Sommerferien gestartet sind, suchen viele Händler, welche auf den Weihnachtsmärkten vertreten sind, schon wieder Personal. Der Grund hierfür ist einfach, die Nachfrage an fähigem Personal ist während der Weihnachtszeit besonders hoch. Viele Veranstalter wollen ihre Märkte zudem mit Sicherheitspersonal absichern, wo ebenfalls schon jetzt Arrangements mit Sicherheitsunternehmen abgeschlossen werden.

 

Gefühlt werden Weihnachtsmärkte jedes Jahr zeitiger geplant und seitens der Veranstalter versucht, ihre Schäfchen schnellstens ins Trockene zu bringen sowie Kooperationen zu schließen. Gerade große Märkte und traditionelle Anbieter, welche von dem Weihnachtsgeschäft und den Erlösen im folgenden Jahr leben, müssen mehr und mehr kämpfen, damit sie sich behaupten können. Eine frühzeitige Planung soll genau das ermöglichen. Den meisten Verbrauchern scheint das nicht zu stören oder bekommen von den Planungen im Sommer kaum etwas mit.

Ausbildung in der Sicherheitsbranche – Wanted, Lehrlinge gesucht!

So langsam aber sicher nähern wir uns den Sommerferien.

Wenn diese zu Ende sind, fangen zahlreiche junge Menschen eine Ausbildung an, studieren oder absolvieren ein Überbrückungsjahr. Jedoch gibt es immer mehr Unternehmen, beispielsweise in der Sicherheitsbranche, welche nicht nur ausbilden wollen, sondern noch Lehrlinge suchen. Es ist derzeit nicht so einfach, junge Menschen, welche vor ihrem Abschluss stehen, vom Sicherheitsgewerbe zu überzeugen.

 

Die richtigen Argumente zu finden ist vielleicht noch einfach. Doch auch im Alltag das Versprochene umzusetzen, junge Menschen symbolisch an die Hand zu nehmen und sie durch die Ausbildungszeit zu begleiten, ist in der heutigen Zeit sehr herausfordernd. Wer im Sicherheitsbereich arbeitet, ist in einer Branche tätig, welche abwechslungsreich, aber auch nicht immer ungefährlich ist. Die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Lehrlinge ihre Ausbildung auch beenden, fängt mit der Kompetenz von Ausbildern an und hört mit der Motivation von Auszubildenden auf.

Anzahl von Polizisten steigt in den neuen Bundesländern

In den letzten Jahren ist die Anzahl an eigenständigen Polizeirevieren in Deutschland beträchtlich zusammengeschrumpft.

Vielerorts wurden mindestens eine Dienststelle geschlossen oder mehrere zusammengelegt. Das es in vielen Bereichen Probleme mit der öffentlichen Sicherheit gibt, ist unbestritten. Damit das Sicherheitsgefühl der Bundesbürger wieder steigt und auch in Zukunft Recht sowie Ordnung herrschen, soll bis Ende 2026 in einigen östlichen Bundesländern die Anzahl an Polizisten angehoben werden.

 

Diese positive Nachricht wird zweifelsohne bei vielen Bürgern gut ankommen. In welchen Bereichen die neu eingestellten Polizisten eingesetzt werden, scheint aktuell noch offen zu sein. Das Bedarf in vielen Positionen da ist, gerade im öffentlichen Dienst, liegt in der Sache der Natur. Prinzipiell ist es auch möglich, eine Ausbildung oder Studium zu absolvieren, um anschließend dauerhaft in der Branche arbeiten zu können. Neben einem einwandfreien Prüfungszeugnis wird die Bereitschaft zum Lernen und Schichtdienst erwartet.