Ukrainische Vereine in deutsche Stadien

Provokationspotenzial und Zeichen der Humanität

Seit mehr als anderthalb Jahre herrscht in der Ukraine Krieg. Immer wieder werden Städte durch Angriffe beschädigt oder sind bereits zerstört worden. An eine Normalität, wie man sie von vor dem Ausbruch des Krieges kannte, ist in der Folge natürlich nicht zu denken. Dennoch gibt es viele Fußballvereine, welche auf Profiebene aktiv sind und versuchen, an internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Häufig können die heimischen Stadien für die Spiele beispielsweise im Rahmen der Champions-League nicht genutzt werden.

 

Ausweichorte und Spielstätte in Deutschland und anderen Ländern dienen dazu, dass ukrainische Vereine ihre sogenannten Heimspiele auf neutralem Boden austragen können. Doch wie kommt die Bereitschaft, solche Spielstätten ukrainischen Klubs zur Verfügung zu stellen, in Russland sowie bei den dortigen Machthabern an? Viele sehen in so einer Maßnahme und Welle an Hilfsbereitschaft die Gefahr einer Provokation und nicht zuletzt das Vorhandensein eines weiteren Konfliktpotenzials.

 

Präsenz auf dem Oktoberfest

Wie Sicherheitskräfte wahrgenommen werden

Jedes Jahr um die selbe Zeit heißt es „O’Zapft is“- Ab diesem Punkt weiß jeder Händler, Gastronom und auch Besucher, dass das Oktoberfest beginnt. Bereits Monate vor dem Start wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen, Planungen vorangetrieben und nicht zuletzt ein Sicherheitskonzept erstellt, was Mitwirkenden und Gästen zugleich zugute kommt. Beim Oktoberfest gelten gefühlt andere Regeln als auf einem normalen Volksfest. Tradition trifft hier nicht nur auf Moderne, sondern auch einen völlig neuen Zeitgeist im Allgemeinen.

 

Gestiegene Kosten, eine andere Sicherheitslage in der Welt und viele Kulturen, das sind nur einige Aspekte, welche die Planer dieses beliebten Events mit berücksichtigen müssen. Während die meisten Gäste froh sind, dass das Oktoberfest stets gut abgesichert ist, gibt es immer wieder Situationen, wo Mitarbeiter des Bewachungsgewerbes vor schweren Entscheidungen stehen. Als Vermittler, Autoritätsperson und gleichzeitig auch Ansprechpartner für verschiedene Anliegen müssen diese sehr vielseitig aufgestellt sein.

Oktoberfest 2023 – zwischen O’zapft is und anspruchsvollen Einsätzen

Vom 16. September 2023 bis einschließlich den 03. Oktober 2023 heißt es auch in München wieder O’zapft is! Im Sinne dieses traditionellen Eröffnungsspruchs zum Münchner Oktoberfest erfolgt der Anstoß zu einer feuchtfröhlichen Zeit in Kombination mit viel Trubel, Jubel und einem bunten Programm. Neben einer großen Anzahl an Gastronomen, Händlern und Vereinen finden zudem tausende Besucher wieder den Weg nach München.

 

Während des Oktoberfestes sind wir als Sicherheitsbranche mit rund 180 Mitarbeitern Tag und Nacht im Einsatz. Wie jedes Jahr wollen wir so eine stetige Präsenz zeigen, Ansprechpartner für Besucher und Verantwortliche sein sowie für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Über die Jahre haben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Koordinatoren aufgebaut, sodass wir über diesen wiederkehrenden Auftrag stets sehr dankbar sind.  Auf dem Weg profitieren wir und der Veranstalter selbst von der Kooperation, man kennt und schätzt sich aus diesem Grund sehr.

 

Auch in diesem Jahr muss zum Beispiel der Außenring des Oktoberfestes betreut sowie bewacht werden. Mit dieser Aufgabe wurden wir während der gesamten Veranstaltung beauftragt. Ebenso sind wir mit einigen Mitarbeitern im Festzelt Ochsenbraterei vertreten. Bereits seit vielen Jahren ist die SVM Security GmbH Partner der Ochsenbraterei, welche durch ihre kulinarischen Köstlichkeiten sowie der großen Produktvielfalt beim Oktoberfest sehr beliebt ist.